Wolfgang Pusch
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Jörg Rosche
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Artjem Ehmann
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Ralf Strauß
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Stefan Günther
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Malte Wendt
Gewäserwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Sven Ueberall
Gewässerwart
In den Allerwiesen 5 , Wolfsburg
sfv.wolfsburg@t-online.de
Die Gruppe der Gewässerwarte besteht aus ca. 10 Mitgliedern des Vereines. Geleitet wird sie vom Fischereiobmann. Ihm zur Seite stehen zwei Vertreter. Hierbei handelt es sich um einen direkten Vertreter, einem Vertreter für den Bereich Arbeitseinsätze und einem Vertreter für den Bereich Fischbesatz.
Sowohl der Obmann, als auch seine Vertreter, werden zunächst innerhalb der Gruppe der Gewässerwarte gewählt, dann auf der entsprechenden Mitgliederversammlung vorgeschlagen und durch die anwesenden Mitglieder gewählt. Voraussetzung sollte hierbei sein, dass der Obmann und seine Vertreter den Gewässerwartelehrgang des Landesverbandes besucht haben. Voraussetzung für die Aufnahme in die Gruppe der Gewässerwarte ist die Mitgliedschaft im Verein, ein freier Platz, sowie ein makelloses Führungszeugnis. Sollte es mehr Interessenten für die Aufnahme geben, als frei Stellen vorhanden sind, können sich Bewerber auf eine Warteliste (beim Obmann) setzen lassen. Neuaufnahmen durchlaufen ein einjähriges Probejahr und werden danach innerhalb der Gruppe zur Abstimmung gestellt.
Vorrangige Aufgabe aller Gewässerwarte ist die Hege und Pflege der Vereinsgewässer und der damit verbundene Fischbesatz. Spontanität, Flexibilität und Engagement sind wichtige Voraussetzungen, um einen geregelten Ablauf aller Aktivitäten am Gewässer zu garantieren.
Hierzu gehört auch das Tätigwerden als Fischereiaufseher. Fischereiaufseher können und sollten sich auch durch einen Ausweis oder die Plakette der Stadt Wolfsburg als vereidigter Fischereiaufseher ausweisen können. Sie sind gegenüber den Mitgliedern weisungsbefugt. Festgestellte Verstöße haben sie beim Vorstand zur Meldung zu bringen.
Auch zur Gruppe der Gewässerwarte gehören der Gerätewart und sein Vertreter. Ihre Aufgabe ist vornehmlich die Instandhaltung und Bereitstellung von Fahrzeugen, Werkzeugen, Material, Netzen usw..
Außerhalb ihres eigentlichen Zuständigkeitsbereiches arrangieren sich Gewässerwarte gern bei den Vereinsveranstaltungen wie z.B. Königsbrunch und Fischerfest.